Bei Tieren, zuletzt bei Mäusen, sei dies schon vor Jahrzehnten nachgewiesen worden, sagte Boehm. Ebenso bei Fischen und Vögeln. Neu sei dieser Beweis beim Menschen. Die Immungene und der damit verbundene Geruch seien bei jedem verschieden. Die Partnerwahl über die Nase geschehe unterbewusst. WEITER
Der Wiener Verhaltensforscher und Evolutionsbiologe Karl Grammer beschäftigt sich seit rund 30 Jahren mit dem menschlichen Verhalten bei der Partnerwahl. Im Interview mit Cicero Online spricht er darüber, warum es Liebe überhaupt gibt, was Sex mit Parasiten zu tun hat und warum Patchwork-Familien nur sehr schwer funktionieren können. INTERVIEW MIT KARL GRAMMER WEITER
Vieles weist darauf hin, dass Liebe und Sucht im Hirn eng verbunden sind. Der Umbau des Belohnungssystems bei Drogensucht ähnelt dem, der bei Liebe stattfindet: mal ist man auf eine Substanz, das andere Mal auf eine Person fixiert. Interview: Thomas Bodmer. WEITER
Es sind drei kurze Wörter, aber sie können Dramatisches auslösen: Menschen ein Leben lang binden – oder allenfalls für immer in die Flucht schlagen. Deshalb sagt man diese drei Wörter besser mit Bedacht und nicht unbedingt gleich jedem – auch wenn «Ich liebe Dich», «I love you» zweifellos die meist geträllertste Phrase in der Geschichte der Popmusik ist. Von Marie Dove WEITER
Familie und Tradition schränken die Partnerwahl für Inder mit strengen Regeln stark ein. Wer trotzdem dem Ruf des Herzens folgt, lebt gefährlich. Viele Paare suchen deshalb Zuflucht in Schutzhäusern. 20 Minuten WEITER
Gespräch mit dem spanischen Erfolgsautor Javier Marías: „Ich bin überzeugt, dass Liebe der Motor für die schlimmsten Verhaltensweisen der Menschheit sein kann. Wir glauben, dass die Liebe uns glücklicher, zufriedener oder gar zu besseren Menschen macht. Oft ist aber genau das Gegenteil der Fall“. Interview: Annika Müller WEITER
Männer und Frauen sind nicht füreinander geschaffen. Als ob sich das noch nicht herumgesprochen hätte, geht alle Jahre wieder ein Schmerzensschrei durch die Lande, so auch heute. Von Cora Stephan. WEITER
Ist es sinnvoll, auf den perfekten Partner zu warten? Wer zu viele Kompromisse in der Beziehung eingeht und seine eigenen Bedürfnisse verleugnet, wird zum Schluss mit noch viel weniger als keiner echten Liebe dastehen. Von Sibylle Berg. WEITER
Dass ein Blick die Liebe auslösen kann und dass sich die wahre grosse Liebe auf einen Blick erkennt, gehört zur romantischen Weisheiten unserer Gesellschaft. Von Clack-Team WEITER
Das Internet verändert die Art und Weise, wie eine Gesellschaft kommuniziert, Informationen und Wissen verarbeitet und es verändert ihr Verhältnis zur Autorität. Einige dieser Entwicklungen sind aufregend und herausfordernd, andere hingegen stellen das Wesen menschlicher Interaktion ganz grundsätzlich in Frage. Von John Walters. WEITER