Auch dass die Menschen auf die von Block oft gestellte Frage, warum man überhaupt heiratet, eigentlich keine überzeugende Antwort finden, spielt letztlich keine Rolle mehr. Von Lena Bopp WEITER
Guy Bodenmann legt Paaren ans Herz, die Partnerschaft von Anfang an zu pflegen – und nicht zu schnell ihre Beziehung aufzugeben. Die Auswirkungen einer Trennung auf die seelische und auch körperliche Gesundheit seien oft gravierend – «von den Folgen für die Kinder ganz zu schweigen». Von Gabriela Braun WEITER
Facebook weiß alles über uns: Wo wir arbeiten, wer unsere Freunde sind oder zu welchen Konzerten wir gehen. Und angeblich auch, in wen wir uns verlieben – lange bevor wir es auf unserer Profilseite öffentlich machen. Von Timo Brücken WEITER
Bei Tieren, zuletzt bei Mäusen, sei dies schon vor Jahrzehnten nachgewiesen worden, sagte Boehm. Ebenso bei Fischen und Vögeln. Neu sei dieser Beweis beim Menschen. Die Immungene und der damit verbundene Geruch seien bei jedem verschieden. Die Partnerwahl über die Nase geschehe unterbewusst. WEITER
Der Wiener Verhaltensforscher und Evolutionsbiologe Karl Grammer beschäftigt sich seit rund 30 Jahren mit dem menschlichen Verhalten bei der Partnerwahl. Im Interview mit Cicero Online spricht er darüber, warum es Liebe überhaupt gibt, was Sex mit Parasiten zu tun hat und warum Patchwork-Familien nur sehr schwer funktionieren können. INTERVIEW MIT KARL GRAMMER WEITER
Vieles weist darauf hin, dass Liebe und Sucht im Hirn eng verbunden sind. Der Umbau des Belohnungssystems bei Drogensucht ähnelt dem, der bei Liebe stattfindet: mal ist man auf eine Substanz, das andere Mal auf eine Person fixiert. Interview: Thomas Bodmer. WEITER
Gemäss der US-Fachzeitschrift «Psychological Science in the Public Interest» gibt es allerdings gute Gründe, an der Effizienz der boomenden Online-Datingbranche zu zweifeln. Von Clack-Team WEITER
Gemäss einer grossen neuen Studie tut der Mann für die richtige Frau fast alles: zusammenziehen, heiraten, putzen. Ein Grund zum Jubeln? Von Nicole Althaus WEITER
Seine Heimat mag schöner sein als jedes Klischee. „Aber Liebe und Romantik – das gibt es hier nicht.“ Höchstens als Illusion. Als Importware aus dem Westen. Von Tina Klopp. WEITER
Männer ohne Partnerin gelten als einsame Wölfe, es umgibt sie dieser Hauch von Verwegenheit, und sie werden gleichermassen von ihren Geschlechtsgenossen wie von Frauen bewundert. Von den Männern, weil ein Singlemann keine Pflichtbesuche bei den Schwiegereltern absolvieren muss, weil er Fussball schauen und Bier trinken kann, so lange und so viel er will, und weil ihm überhaupt niemand dreinredet in sein Leben. Von Bettina Weber. WEITER