Sofern der Mann bereit ist, allein den Ernährer zu spielen, steht es jeder Frau offen, sich dem Weiblichkeitswahn wieder hinzugeben. Dann aber ist Friedans Warnung auch heute noch so relevant wie in den Fünfzigern: Gehen Sie wenigstens sehenden Auges ihrem Schicksal entgegen. Von Lionel Shriver. WEITERLESEN
Wir haben die Rolle der 24-Stunden-Mutter nie ganz angenommen. In der Schweiz würden diese Mütter als Egoistinnen und Hedonistinnen verschrien. Von Oliver Zihlmann und Claudia Schmid WEITERLESEN
Без съмнение е налице тенденцията – откритото търсене на психологически консултации и психотерапия. Тя показва, че се случва една „тиха революция“, съпроводена със страх и амбивалентност защото руши стари табута (търсенето на помощ е проява на слабост) и води до нови представи за психотерапията и за психичната зрялост. (Капитал) WEITERLESEN
Philosophische Überlegungen zum Tod von eigener und von anderer Hand. Von Ludger Lütkehaus WEITERLESEN
»Körperterror«, nennt Susie Orbach diesen Zustand, »wir erleben eine nie da gewesene Hysterie um den Körper, es gilt als normal, ihn nicht zu mögen. Von Michaela Haas WEITERLESEN
Eine der ganz grossen Erziehungsfallen ist denn auch das kumpelhafte oder das partnerschaftliche Verhältnis. Von Marianne Gertsch-Schoch WEITERLESEN
Keine Frau und kein Mann darf aber die Tatsache ausser Acht lassen, dass die Frau und ihre körperlichen Liebesbedürfnisse seit Jahrhunderten missachtet worden sind und dass diese Missachtung auch in unseren aufgeklärten Betten subtil weiterwirkt. Selbst wenn kaum jemand davon spricht. Oder besser: weil niemand darüber redet.Von Barbara Lukesch WEITERLESEN
Wer beim Speeddating oder nach einem Stoßgebet am Schrein erfolgreich war, aber den falschen Mann kennenlernte, muss nicht verzagen. In Japan gibt es auch Enkiri-Schreine, vor denen man für die Auflösung einer Verbindung beten kann.Von Sonja Blaschke WEITERLESEN
Bai Narre ist ebenfalls zur ihrem Mann zurückgekehrt. Ihre Entschiedenheit hatte sich schnell herumgesprochen, in der Dorfgemeinschaft und in der Region. Sie hat viele Nachahmerinnen gefunden und Menschen überzeugt – etwas, was Regierungskampagnen häufig nicht gelingt. Mittlerweile gehört in dem Dorf Ratanpur, in dem Anita Bai Narre wohnt, eine eigene Toilette fast zur Norm. Von Cara Wuchold WEITERLESEN
Wir haben eine Methode entwickelt, die darauf abzielt, ein gesundes und glückliches Leben zu garantieren. Frei von Schmerz und Leid. Von Ulrike Baureithel WEITERLESEN