Der neueste Online-Datingtrend stellt die Bedürfnisse und das Begehren der Frau ins Zentrum – und macht Männer zu hübschen Produkten, die sich in Einkaufswagen packen lassen. Von Marie Dové. WEITER
Gut ausgebildete, erfolgreiche, unabhängige Frauen bleiben weitaus häufiger allein – weil sich Männer immer noch lieber nach unten als nach oben orientieren. Was heisst: Sie heiraten lieber die Sekretärin als die Abteilungsleiterin. Von Bettina Weber. WEITER
Wenn ich mal groß bin, dachte ich, dann kriegen die blöden Mädchen alles zurück. Oder soll ich es etwa ewig auf mir sitzen lassen, dass Petra nie mit mir knutschen wollte, obwohl ich ihr mit neu erworbener Männerstimme „Little 15“ von Depeche Mode auf dem Schulflur vorsang? Von Matthias Lohre WEITER
“Sehr geehrtes Fräulein! Da es mir leider nicht möglich ist, Sie im Büro zu sprechen, bitte ich Sie sehr, mir ausserhalb der Amtsräume Gelegenheit zu einem Zusammentreffen zu geben.” Von Kulturblog WEITER
Seine stahlblauen Augen nehmen sie gefangen. Größe, Alter: perfekt. Er ist nur 200 Meter entfernt, sie kann ihn fast riechen. Sie hat Lust, muss ihn haben. Jetzt. Sie greift zum Smartphone, tippt: „Dein Profil ist geil. Hab ne halbe Stunde. Bock?“ Von Felix Kartte. WEITER
Langsam versteckt Zarina ihre Hände in den Falten ihrer Schürze. Es sind die Hände einer Arbeiterin, verschrammt und abgearbeitet, mit aufgeschürften Fingern und blau angelaufenen Nägeln. Zarina braucht sie für die Renovierungsarbeiten in der Firma, bei der sie ihr Geld verdient. Von Sylvie Lasserre. WEITER
Das Internet verändert die Art und Weise, wie eine Gesellschaft kommuniziert, Informationen und Wissen verarbeitet und es verändert ihr Verhältnis zur Autorität. Einige dieser Entwicklungen sind aufregend und herausfordernd, andere hingegen stellen das Wesen menschlicher Interaktion ganz grundsätzlich in Frage. Von John Walters. WEITER
Es gibt wieder mehr Zürcherinnen und Zürcher. Das zeigt die aktuelle Bevölkerungsstatistik der Stadt Zürich. Sie zeigt aber auch: In Zürich werden mehr Ehen geschlossen – und wieder geschieden. Von Tina Fassbind. WEITER
Männer heiraten heute vermehrt Frauen aus derselben sozialen Schicht, stellt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in einer Untersuchung zu den Ursachen für Einkommensunterschiede in verschiedenen Staaten fest. Von Olivia Kühni. WEITERLESEN
Noch nicht lange ist es her, seit Studien aus den USA einen neuen Trend bei gutausbildeten und -verdienenden Frauen ausmachten: Statt weiterhin allein im teuren Loft zu sitzen und auf den finanziell mindestens gleichwertigen Mann zu warten, holen sich immer mehr erfolgreiche weibliche Singles halt einen Handwerker oder so ins Schlafzimmer. Von Michaela Kozelka WEITERLESEN