Am Anfang stand ein Traum: Das Internet versprach die grösste Hürde auf der Suche nach der wahren Liebe niederzureissen – das Zufallsprinzip von Zeit und Ort. Im Global Village, so die Hoffnung, sollte es viel wahrscheinlicher werden, dass zwei Menschen, die zusammengehören, sich auch treffen. Von Nicole Althaus. WEITER
Mittlerweile beschäftigen sich auch Partnerschaftsbörsen und Soziologen mit dem Fakt, dass Frauen ihren Erfolg im Beruf und an den Unis offenbar mit dem Misserfolg in der Liebe bezahlen. Und alle paar Wochen sinniert eine schöne und kluge Frau in einer Frauenzeitschrift über ihre erfolglose Suche nach dem Traummann nach. Von Gabriela BraunWEITERLESEN
Bern hat die höchste Single-Dichte der Schweiz. 26,5 Prozent der Bernerinnen und Berner leben ohne Beziehung. Warum ist das so? «Das natürlichste um jemanden kennenzulernen, ist noch immer ein Tanzanlass», sagt Erwin Holderried.WEITER Von Tanja Kammermann
Die Ehe kann zur Hölle werden, das sah man(n) bereits im späten Mittelalter, wenn die Frauen nicht mehr schweigen, sondern anfangen zu reden.“ Was Niklas Luhmann in pointierter Schärfe als hervorbrechende, für die Moderne symptomatische Kommunikationsirritation deutete, ist in den vergangenen vierzig Jahren zum gesellschaftlichen Konsens geworden: Ehe muss wie Folter sein. So war dann auch lange Zeit vollkommene Libertinage das Credo freiheitsliebender Menschen, die jede Beschneidung als Gewaltakt interpretierten. Von TOMASZ KURIANOWICZWEITERLESEN
Der Mann ist schwach in seiner Eigenschaft als begehrendes Tier, weil ihn die Natur so gebaut hat. Frauen, die das ausnützen, sind keine Heldinnen. Sie missbrauchen nur die Macht, die ihnen die Natur in die Wiege legte. Von Roger Köppel WEITERLESEN
Brunell stellte fest, dass Menschen, die sich selbst und anderen gegenüber authentisch waren, sich ihrem Partner näher und vertrauter fühlten, als dies bei weniger aufrechten Personen der Fall war. Von Stanislaw Dick WEITERLESEN
Wer beim Speeddating oder nach einem Stoßgebet am Schrein erfolgreich war, aber den falschen Mann kennenlernte, muss nicht verzagen. In Japan gibt es auch Enkiri-Schreine, vor denen man für die Auflösung einer Verbindung beten kann.Von Sonja Blaschke WEITERLESEN
Schuld am Singlismus sind, wie eingangs erwähnt, die alten Rollenbilder, die sich hartnäckig halten und deutlich machen, wie wenig tolerant die Gesellschaft Frauen gegenüber ist, die sich nicht für den herkömmlichen Weg mit Heirat und Kindern entscheiden. Von Bettina Weber WEITERLESEN
Ein promovierter Jurist, der an der Sorbonne in Paris lehrt, hat sich mit wissenschaftlichem Rüstzeug dem Zustand der Liebe in Onlinezeiten angenommen. Herausgekommen ist ein „romantisches Manifest“ Von Til Biermann WEITER
Facebook weiß alles über uns: Wo wir arbeiten, wer unsere Freunde sind oder zu welchen Konzerten wir gehen. Und angeblich auch, in wen wir uns verlieben – lange bevor wir es auf unserer Profilseite öffentlich machen. Von Timo Brücken WEITER